Monat für Monat
TermineUnsere Bienen-Termine im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim. Bitte beachten: hin und wieder sind wetterbedingt kleinere Änderungen notwendig.
Besuch beim Museumsimker | Vorführung Imkerei | Märkte
Ein Einblick in die Imkerei. Wie funktioniert das mit dem Wabenbau? Was ist der Schwänzeltanz? Warum werden im Sommer die Männer ermordet? Was verstehen wir unter naturnaher Imkerei? Was ist eigentlich Propolis? Und Gelée Royal? Leben wirklich 30.000 Tiere in einer Bienenwohnung? Wo ist die Königin?
Kurse
Wenn Sie mal intensiver in die Imkerei reinschmecken wollen
Sa | 26.4.2025 | 10.00 bis 17.00 Uhr | Bienenhaus | Kursgebühr 60 € | Anmeldung - Link zum Museum
Von Drohnen und Königinnen. Grundlagen der Imkerei
Von den Waldimkern des Mittelalters bis zur "beegroup" an der Uni Würzburg: Franken hat eine lange Tradition der Bienenhaltung und Bienenforschung. Über viele Jahrhunderte war die Imkerei in fränkischen Dörfern fest verwurzelt, Wachs und Honig waren hoch geschätzte Bienenprodukte. Heute hat die Imkerei einen anderen Stellenwert, der ökologische Nutzen und Fragen der Artenvielfalt stehen im Vordergrund. Und immer mehr Menschen wollen sich selbst der Bienenhaltung widmen.
Der Kurs bietet einen ersten Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen einer naturnahen Imkerei, gibt einen Überblick über Umfang und Arbeitsaufwand der Bienenhaltung. Und ermöglicht einen ersten hautnahen Kontakt mit den Bienen im Museum.
Sa | 10.5.2025 | 10.00 bis 17.00 Uhr | Bienenhaus | Kursgebühr 60 € | Anmeldung - Link zum Museum
Von Schwärmen und Ablegern. Ein Praxistag mit dem Museumsimker
Sie haben sich schon mit der Bienenhaltung beschäftigt und wollen nun vor allem die praktische Seite kennenlernen? Oder Sie haben vielleicht schon Zugang zu einem Bienenvolk, sind aber recht unsicher bei den ersten Schritten? Oder Sie wollen einfach nur die handwerkliche Seite einer naturnahen Bienenhaltung kennenlernen?
Der Monat Mai ist in der Imkerei eine arbeits- und zeitintensive Periode. Die Natur steht in voller Blüte, die Bienenvölker wachsen und gedeihen prächtig, legen bereits reichlich Honigvorräte an.
Schwarmkontrolle, Brutbeurteilung, Ablegerbildung - beim Praxistag mit dem Museumsimker werden Sie einige der aktuell notwendigen Arbeiten an den Völkern kennenlernen und selbst Hand anlegen können.
Besuch beim Museumsimker | Vorführung & Info
Ein Einblick in die Imkerei. Wie funktioniert das mit dem Wabenbau? Was ist der Schwänzeltanz? Warum werden im Sommer die Männer ermordet? Was verstehen wir unter naturnaher Imkerei? Was ist eigentlich Propolis? Und Gelée Royal? Leben wirklich 30.000 Tiere in einer Bienenwohnung? Wo ist die Königin?
März 2025
So, 30.3.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
April 2025
So, 6.4.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
So, 13.4.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
Do, 17.4.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
So, 20.4.2025 | 11.30 bis 12.30 Uhr | Ostersonntag | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Offene Mitmachaktion für Kinder: Wir basteln Rähmchen für die Bienen (Materialkosten 1,00 €)
So, 20.4.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Ostersonntag | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
Mo, 21.4.2025 | 11.30 bis 12.30 Uhr | Ostermontag | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Offene Mitmachaktion für Kinder: Wir basteln Rähmchen für die Bienen (Materialkosten 1,00 €)
Mo, 21.4.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
Sa, 26.4.2025 | 10.00 bis 17.00 Uhr | KURS Von Drohnen und Königinnen - siehe oben | Bienenhaus neben dem Schulhaus
So, 27.4.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
Mai 2025
Do, 1.5.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
So, 4.5.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
Sa, 10.5.2025 | 10.00 bis 17.00 Uhr | KURS Von Schwärmen und Ablegern - siehe oben | Bienenhaus neben dem Schulhaus
So, 11.5.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
Do, 22.5.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
Do, 29.5.2025 | 12.30 bis 15.30 Uhr | Bienenhaus neben dem Schulhaus
Besuch beim Museumsimker: Infos zu den Bienen | Vorführung Imkerei (je nach Wetter) | mit Verkauf
Sa, 31.5.2025 | 11.00 bis 17.00 Uhr | KINDERFEST | Kinderfest-Gelände bei der großen Spielwiese
Besuch bei der Königin | Blick ins Bienenvolk (je nach Wetter) | Wie funktioniert eine Honigschleuder? |mit Verkauf
So, 1.6.2025 | 11.00 bis 17.00 Uhr | KINDERFEST | Kinderfest-Gelände bei der großen Spielwiese
Besuch bei der Königin | Blick ins Bienenvolk (je nach Wetter) | Wie funktioniert eine Honigschleuder? |mit Verkauf
... weitere Termine folgen demnächst ....